Tel.: +49 5232 67057 | E-Mail: info@vuek.de | VÜK Hauptuntersuchung
Wie steht es um die Sicherheit Ihrer Arbeitsmittel? Maschinen, Anlagen und Geräte werden häufig wie selbstverständlich Tag für Tag genutzt. Doch Verschleiß, eine nicht sachgerechte Bedienung oder auch Fremdeinwirkung können zu Schäden und Fehlfunktionen führen. Deshalb ist jedes Unternehmen rechtlich verpflichtet, in regelmäßigen Abständen so genannte DGUV-Prüfungen (ehemals UVV-Prüfungen) durchzuführen.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die sachkundige Prüfung Ihrer Arbeitsmittel geht. Unsere Fachkräfte prüfen, dokumentieren, informieren und behalten alle folgenden Termine fest im Blick. Das zahlt sich aus, denn Arbeitsunfälle und die damit verbundenen Folgen bis hin zu Produktionsausfällen können so wirksam vermieden werden.
Das VÜK Angebot in der Prüfung von Arbeitsmitteln:
gem. DIN EN 15635 und DGUV 108-007 (ehemals BGR 234)
Um Unfälle zu vermeiden, ist jeder Arbeitgeber zu einer regelmäßigen, sachkundigen Prüfung seiner Regale und Regalanlagen verpflichtet. Gerade wenn bei der Lagerhaltung Gabelstapler oder Regalbediengeräte eingesetzt werden, ist eine regelmäßige Regalinspektion besonders wichtig. Durch kraftbetriebene Arbeitsmittel kommt es besonders leicht zu Schäden an den Lagereinrichtungen. Wir übernehmen die Experteninspektion Ihrer Regale und Regalanlagen gemäß DIN EN 15635 und DGUV 108-007 (ehemals BGR 234).
gem. TRBS 1201
Arbeitgeber müssen die Sicherheit ihrer Anschlagmittel regelmäßig prüfen lassen. Die VÜK übernimmt die sachkundige Prüfung aller Anschlagmittel gemäß TRBS 1201. Wir prüfen schnell, kompetent und sicher Seile, Ketten, Hebebänder, Haken, Schäkel, Wirbel und andere Anschlagmittel.
gem. DGUV-I 208-016
Jedes Unternehmen muss sicherstellen, dass sich alle verwendeten Tritte und Leitern in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. Die VÜK übernimmt die sachkundige Prüfung von Tritten, Leitern und Leiterzubehör gemäß
DGUV-I 208-016. Bei unserer Expertenprüfung achten wir besonders auf Verschleiß, Verformung, zerstörte oder fehlende Bauteile und die Funktion der Verbindungselemente.
gem. ASR A 1.7
Unternehmen sind verpflichtet, kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore durch einen Sachkundigen regelmäßig prüfen zu lassen. Bei extremen Witterungsverhältnissen sollte sogar häufiger geprüft werden. Die VÜK ist Ihr Experte für die sachkundige Prüfung nach ASR A 1.7. Mit uns können Sie sicher sein, dass sich Ihre kraftbetätigten Fenster, Rolltore, Sektionalstore und Türen sowie Drehtüren in einem einwandfreien Zustand befinden.
gem. DGUV Regel 109-002 / TRGS 554
Nach DGUV Regel 109-002 sind Unternehmen zur regelmäßigen wie sachkundigen Prüfung ihrer Absauganlagen und Entstaubungsanlagen verpflichtet. Die VÜK übernimmt diese wiederkehrenden Check-ups schnell, kompetent und sicher.
gem. DGUV Vorschrift 68
Jedes Unternehmen ist verpflichtet, seine Flurförderzeuge (Gabelstapler), die Anbaugeräte sowie die für den Betrieb von Flurförderzeugen in Schmalgängen erforderlichen Sicherheitseinrichtungen regelmäßig überprüfen zu lassen. Diese sachkundige Prüfung laut DGUV Vorschrift 68 umfasst den Zustand der Bauteile und Einrichtungen, die Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen sowie die Vollständigkeit des Prüfnachweises. Denn jede ordnungsgemäß durchgeführte Prüfung muss vom Unternehmen nachgewiesen werden können. Die VÜK ist Ihr zuverlässiger Partner für Überprüfungen jeder Art von Flurförderfahrzeugen:
gem. DGUV Grundsatz 308-002
Jedes Unternehmen ist verpflichtet, seine Hubarbeitsbühnen (Hebebühnen) regelmäßig wie sachkundig zu prüfen. Die VÜK ist Ihr Spezialist für Hubarbeitsbühnen. Unsere regelmäßigen Sicht- und Funktionsprüfungen gemäß DGUV Grundsatz 308-002 tragen dazu bei, Unfälle zu verhindern.
Qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN SPEC 79161
Dort, wo Kinder spielen, ist Sicherheit oberstes Gebot. Wer ein Spielplatzgerät auf Spielplätzen betreibt, hat Normen einzuhalten und regelmäßige Prüfungen durchzuführen. Wir übernehmen die Durchführung von Jahreshauptinspektionen auf Spielplätzen nach der DIN SPEC 79161. Besonders im Blick haben wir die Gestaltung und Aufstellung der Spielgeräte, technische Mängel sowie Schäden durch Vandalismus oder Verschleiß. Durch unsere Arbeit stellen wir die kontinuierliche Qualität der Spielplatzgeräte sicher und leisten einen wichtigen Beitrag, dass unsere Kinder sicher und unbeschwert spielen können.